Effiziente und sichere Gaskühlung für Biogas, Klärgas, Erdgas, Deponiegas

TAEevo Tech MINI
bis 4,3 kW
Die MINI-Chiller sind mit integrierter Pumpe, Tank und hermetischem Verdichter ausgestattet. Auch als OEM-Version erhältlich.

TAEevo Tech Eurokühler
bis 237 kW
Luftgekühlte Kaltwassersätze mit eingebautem Scroll-Kompressor, Kältemittel R410A, Pumpe und Tank. Auch als OEM-Version erhältlich.

TAEevo LWT Prozess-Kaltwassersatz
bis 52,5 kW
Die luftgekühlten Prozess-Kaltwassersätze mit Scrollverdichter von der TAEevo LWT Reihe sind besonders Leistungsstark für niedrige Temperaturen!
Verwendetes Kältemittel: R449A
- Sie suchen effiziente Kältemaschinen für die Gaskühlung?
- Sie möchten die Gasaufbereitung in Biogasanlagen zuverlässig und effizient gestalten?
- Sie legen Wert auf individuelle Beratung und besten Service?
📖Gaskühlung/Gastrocknung: Wir installieren die passenden Kühler für Ihre Anlage
Rehsler Branchenlösungen & AnwendungsgebieteGaskühlung/Gastrocknung: Das richtige Kühlsystem für jeden KältebedarfHochwertige Kältemaschinen für die Gastrocknung aus Deutschland Gastrocknung DeponiegasDarum lohnt sich effektive Gaskühlung/Gasaufbereitung So funktioniert Gastrocknung: Die Chemie hinter dem Prozess Unser Service für Sie: Rundum-Beratung und 24-h-Notfallhotline
Rehsler Branchenlösungen & Anwendungsgebiete
Industriekühler Metall-IndustrieIndustriekühler für die KunststoffverarbeitungPassgenaue Kältemaschinen zur LaserkühlungKühl-Lösungen für Weinbau, Weinbereitung und KellereienKältetechnik für BrauereienKühlung in der StahlindustrieKühltechnik & Klimatechnik in Laboren + MedizinGaskühlung für Biogas, Klärgas, Erdgas, Deponiegas
Gaskühlung/Gastrocknung: Das richtige Kühlsystem für jeden Kältebedarf
Wir machen Ihre Gasanlagen noch effizienter - mit unseren hochwertigen Kühllösungen Made in Germany. Unsere Kältemaschinen der TAEevo Tech-, Taurus Tech- und Cygnus Tech-Baureihen werden bereits von zahlreichen Kunden erfolgreich für die Gasaufbereitung insbesondere von Biogas genutzt. Durch hohe Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung sind unsere Kältemaschinen die erste Wahl, wenn es um das Thema Gaskühlung geht.
Einige unserer Kältemaschinen bieten wir auch als OEM-Version an.
Einige unserer Kältemaschinen bieten wir auch als OEM-Version an.
Unsere Kunden verwenden zur Gaskühlung / Gastrocknung u. a. folgende Kühler:
Kältemaschinen TAEevo Tech MINI ( bis 4,3 kW)
Industriekühler TAEevo Tech Eurokühler ( bis 237 kW)
Industriekühler TAEevo LWT Prozess-Kaltwassersatz ( bis 52,5 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Aries Tech 2 - ( bis 1334 kW)
Taurus Tech ( bis 196 kW)
Kältemaschinen TWEevo Tech ( bis 202 kW)
Kältemaschine Neptune Tech ( bis 750 kW)
Sonderkühler TCO-Baureihe ( bis 65 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Taurus G ( bis 145 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Aries G ( bis 867 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Phoenix G ( bis 1908 kW)
Wassergekühlte Kaltwassersätze Aquarius G ( bis 1934 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze iHCygnus Tech ( bis 44 kW)
Reversible Wärmepumpen mit hermetischen Rollkolben bzw. Scrollverdichtern und Kältemittel R410A HCYGNUS tech ( bis 53 kW)
Industrielle Luft-Wasser-Wärmepumpe HAries Tech ( bis 310 kW)
Kältemaschinen TAEevo Tech MINI ( bis 4,3 kW)
Industriekühler TAEevo Tech Eurokühler ( bis 237 kW)
Industriekühler TAEevo LWT Prozess-Kaltwassersatz ( bis 52,5 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Aries Tech 2 - ( bis 1334 kW)
Taurus Tech ( bis 196 kW)
Kältemaschinen TWEevo Tech ( bis 202 kW)
Kältemaschine Neptune Tech ( bis 750 kW)
Sonderkühler TCO-Baureihe ( bis 65 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Taurus G ( bis 145 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Aries G ( bis 867 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze Phoenix G ( bis 1908 kW)
Wassergekühlte Kaltwassersätze Aquarius G ( bis 1934 kW)
Luftgekühlte Kaltwassersätze iHCygnus Tech ( bis 44 kW)
Reversible Wärmepumpen mit hermetischen Rollkolben bzw. Scrollverdichtern und Kältemittel R410A HCYGNUS tech ( bis 53 kW)
Industrielle Luft-Wasser-Wärmepumpe HAries Tech ( bis 310 kW)
Hochwertige Kältemaschinen für die Gastrocknung aus Deutschland
Um (Bio)Gas effizient für die Wärmeerzeugung zu nutzen, muss es zuvor einer Gasaufbereitung unterzogen werden. Gas ist unmittelbar nach seiner Gewinnung voller Wasserdampf und Schwebstoffe. Um den Wirkungsgrad bei der Verbrennung zu maximieren und den Verschleiß von Gasleitungen zu minimieren, muss das Gas deshalb zunächst getrocknet werden. Die Gastrocknung erfolgt durch Abkühlung unter den Taupunkt, wodurch sich der enthaltene Wasserdampf als Flüssigkeit samt Schwebstoffen vom Gas trennt.
Egal, ob Sie Erdgas, Klärgas, Deponiegas oder Biogas kühlen möchten: Sie finden in unserem breiten Produktsortiment die richtige Kältemaschine für jeden Bedarf und in der passenden Größenordnung. Insbesondere zur Gasaufbereitung folgender Gas-Arten sind unsere industriellen Kältelösungen geeignet:
Egal, ob Sie Erdgas, Klärgas, Deponiegas oder Biogas kühlen möchten: Sie finden in unserem breiten Produktsortiment die richtige Kältemaschine für jeden Bedarf und in der passenden Größenordnung. Insbesondere zur Gasaufbereitung folgender Gas-Arten sind unsere industriellen Kältelösungen geeignet:
Gastrocknung und Gaskühlung von Biogas
In ländlichen Gebieten sind Biogasanlagen ein häufiger Anblick. Charakteristisch ist das prall gespannte, kuppelförmige Kunststoffdach. Die Ausgangsstoffe von Biogas sind entweder tierische Exkremente oder sonstige Bio-Abfälle. Bei der Vergärung dieser Stoffe entstehen vor allem energiereiches Methan und Kohlenstoffdioxid.
Das so entstandene Biogas weist jedoch einen hohen Wassergehalt auf. Bei der späteren Nutzung, beispielsweise in Blockheizkraftwerken, kann es durch entsprechenden Kondensat Anfall zu Beschädigungen und eingeschränktem Wirkungsgrad kommen. Für die sichere und effiziente Gaskühlung von Biogas bieten wir Ihnen mit unseren Kältemaschinen das ideale Werkzeug. Nutzen Sie unsere industriellen Kühler für die Gasaufbereitung in Biogasanlagen und steigern Sie so die Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Effizienz.
Das so entstandene Biogas weist jedoch einen hohen Wassergehalt auf. Bei der späteren Nutzung, beispielsweise in Blockheizkraftwerken, kann es durch entsprechenden Kondensat Anfall zu Beschädigungen und eingeschränktem Wirkungsgrad kommen. Für die sichere und effiziente Gaskühlung von Biogas bieten wir Ihnen mit unseren Kältemaschinen das ideale Werkzeug. Nutzen Sie unsere industriellen Kühler für die Gasaufbereitung in Biogasanlagen und steigern Sie so die Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Effizienz.
Gastrocknung Erdgas
Erdgas ist ein Naturgas, das für einen Großteil der weltweiten Energieerzeugung genutzt wird. Häufig wird es zusammen mit Erdöl gefunden, da beides ähnlich entsteht. Im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen ist die Verbrennung von Erdgas relativ umweltschonend.
Natürlich vorkommendes Erdgas enthält viel Feuchtigkeit und muss deshalb zunächst aufbereitet werden. Damit bei der Gastrocknung Erdgas entsteht, das frei von Verunreinigungen ist und gleichmäßig verbrennt, sollten hochwertige Kältemaschinen verwendet werden. Mit unseren industriellen Kühlanlagen kühlen Sie Erdgas besonders energiesparend auf den Taupunkt herab und entziehen ihm damit Wasser und Schwebstoffe. So schonen Sie nicht nur Gasleitungen und -motoren, sondern auch die Umwelt.
Natürlich vorkommendes Erdgas enthält viel Feuchtigkeit und muss deshalb zunächst aufbereitet werden. Damit bei der Gastrocknung Erdgas entsteht, das frei von Verunreinigungen ist und gleichmäßig verbrennt, sollten hochwertige Kältemaschinen verwendet werden. Mit unseren industriellen Kühlanlagen kühlen Sie Erdgas besonders energiesparend auf den Taupunkt herab und entziehen ihm damit Wasser und Schwebstoffe. So schonen Sie nicht nur Gasleitungen und -motoren, sondern auch die Umwelt.
Gastrocknung Klärgas
Eine Unterform von Biogas bildet das Klärgas. Dabei handelt es sich um ein nützliches Nebenprodukt der Abwasserreinigung. Der dabei entstehende Klärschlamm wird in speziellen Faulbehältern aufbewahrt, wo Bakterien ihn zum Teil abbauen. Bei diesem Prozess bildet sich Faulgas, welches man auch als Klärgas bezeichnet. Der Unterschied zum herkömmlichen Biogas besteht also vor allem aus den unterschiedlichen Ausgangsmaterialien.
Auch Klärgas ist direkt nach seiner Entstehung wassergesättigt. Erst nach dem Prozess der Gaskühlung und Gastrocknung wird es zu industriell nutzbarem Biogas. Die Gasaufbereitung mit unseren Kältemaschinen Made in Germany erfolgt besonders zuverlässig und energiesparend.
Auch Klärgas ist direkt nach seiner Entstehung wassergesättigt. Erst nach dem Prozess der Gaskühlung und Gastrocknung wird es zu industriell nutzbarem Biogas. Die Gasaufbereitung mit unseren Kältemaschinen Made in Germany erfolgt besonders zuverlässig und energiesparend.
Gastrocknung Deponiegas
Ähnlich wie Klärgas entsteht auch Deponiegas durch die intelligente Nutzung von Abfällen. Wie der Name vermuten lässt, entsteht es auf Mülldeponien beim Abbau organischer Stoffe. Aufgrund seiner Entstehungsweise zählt es ebenfalls zu den Biogasen.
Da Deponiegas immer einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, muss es wie alle anderen Gase erst getrocknet werden. Unsere Kältemaschinen führen die Gaskühlung von Deponiegas besonders energieeffizient durch.
Da Deponiegas immer einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist, muss es wie alle anderen Gase erst getrocknet werden. Unsere Kältemaschinen führen die Gaskühlung von Deponiegas besonders energieeffizient durch.
Darum lohnt sich effektive Gaskühlung/Gasaufbereitung
Indem Gas getrocknet und Kondensat Anfall verhindert wird, ergeben sich viele Vorteile bei der späteren Nutzung. Aufbereitetes Gas weist einen höheren Wirkungsgrad auf, man erhält also mehr Leistung für die gleiche Gasmenge. Bei der Verwendung im BHKW wird zudem die Laufruhe gesteigert. Zudem werden Schäden an den Gasmotoren verhindert. Weiterhin weisen Zündkerzen und Zylinderköpfe beim Einsatz von getrocknetem Gas längere Laufzeiten auf.
So funktioniert Gastrocknung: Die Chemie hinter dem Prozess
Das Gastrocknungsverfahren ist sehr simpel. Das Gas wird gekühlt, bis es den Taupunkt unterschreitet. Das enthaltene Wasser wechselt vom gasförmigen in den flüssigen Zustand und setzt sich an den Kälteregistern ab. Anschließend kann es abgeleitet werden.
Unser Service für Sie: Rundum-Beratung und 24-h-Notfallhotline
Mit unseren Kältemaschinen bieten wir individuelle Kühllösungen für die Gaskühlung in Biogasanlagen oder zur sonstigen Gasaufbereitung. Profitieren Sie außerdem von unserem besonderen Rehsler-Kundenservice. Unsere Notfallhotline ist 24/7 für Sie erreichbar. Rufen Sie bei Defekten an und wir leiten die Reparatur umgehend in die Wege. Sie können nicht so lange warten? Kein Problem: Nutzen Sie unsere Leihkältemaschinen zur Überbrückung - schnell verfügbar und sofort aufstellbereit.
In Notfällen steht Ihnen unser 24/7-Service zur Verfügung: +49 8382 9623-16
Zur Überbrückung bei einem Totalausfall können Sie kurzfristig den passenden Kühler mieten. Unsere Leihkältemaschinen sind schnell verfügbar und sofort aufstellbereit und damit die ideale Lösung für flexiblen Kältebedarf.
In Notfällen steht Ihnen unser 24/7-Service zur Verfügung: +49 8382 9623-16
Zur Überbrückung bei einem Totalausfall können Sie kurzfristig den passenden Kühler mieten. Unsere Leihkältemaschinen sind schnell verfügbar und sofort aufstellbereit und damit die ideale Lösung für flexiblen Kältebedarf.